| Persönliche Assistenz Lotos allgemein Erwachsenenintensivpflege Kinderintensivpflege

PflegejobKinderintensivpflege

Die LOTOS Kinderintensivpflege - ein Blick hinter die Kulissen

"Jede Schneeflocke und jedes Kind haben etwas gemeinsam... sie sind alle einzigartig"

 

                                                                                                          (Autor Unbekannt)

 

Die Zeit um den Jahreswechsel ist eine Zeit der Reflexion und Neuausrichtung. Wir stellen uns gern die Frage „Hab ich mein Jahr 2024 sinnvoll genutzt und/oder möchte ich 2025 noch sinnvoller, erfüllender gestalten?“

 

Daher möchten wir dir heute und in den nächsten Wochen unsere LOTOS Kinderintensivpflege näherbringen und dir einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geben. Zuerst möchten wir dir einmal die Kinderintensivpflege vorstellen. Viel Spaß dabei:

Was ist eigentlich die LOTOS Kinder-Intensivpflege und was zeichnet sie aus?

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Magdeburg, Sachsen-Anhalt und Mitteldeutschland zu ermöglichen, in ihrerfamiliären Umgebung aufzuwachsen. Wir wollen die Familien trotz intensiv-medizinischer Versorgung ihres Kindes dabei unterstützen, ein erfülltes und spannendes Familienleben zu gestalten. Den Kindern, Jugendlichen sowie deren Eltern und Angehörigen soll es nicht an sozialer Einbindung, wie z. B. einem regelmäßigen Schulbesuch fehlen.

Wir pflegen nicht nur intensiv, sondern bieten Ihnen eine ganzheitliche Begleitung im Alltag an. Dazu gehört neben der speziellen Krankenpflege auch die Kindergarten- und Schulbegleitung, Ferien / Kurbegleitung.

Welchen Krankheitsbildern begegnet man in der LOTOS Kinderintensivpflege?

Die Krankheitsbilder unserer KlientInnen in der Kinderintensivpflege sind sehr vielschichtig. Es gehört unter anderem dazu:

Muskelerkrankungen (z.B. SMA)

Herzerkrankungen

Stoffwechselerkrankungen

Nierenerkrankungen

Neurale Erkrankungen (z.B. Epilepsie, Aicardi Syndrom)

Atemregulationsstörungen (z.B. Undine Syndrom)

Fehlbildungssyndrome (z.B. Joubert Syndrom, Rieger–Axenfeld Syndrom)

Mehrfachbehinderung (z.B. Hypoxie bei Geburt)

Gaumenspalten

Non–invasive sowie invasive Beatmung, egal ob intermittierende oder vollständige Beatmung

Hydrozephalus mit Shuntversorgung

 

Was macht die Arbeit der LOTOS Kinderintensivpflege so besonders?

Unsere MitarbeiterInnen betreuen pro Schicht nur ein Kind (1:1 Betreuung) Das gibt uns die Zeit, die wir brauchen, um uns auf jedes Kind wirklich einlassen und ganz einstellen zu können. Wir begleiten die Kinder oft über Jahre hinweg und werden ZeugInnen ihrer individuellen, manchmal überraschenden Entwicklung. Für sie sind wir wichtige Bezugspersonen, die sie verstehen und mit denen sie kommunizieren können. So gelingt es uns, ihnen trotz Krankheit oder Behinderung die Teilnahme am Leben, und einen Alltag, zu ermöglichen.

Bei LOTOS zu arbeiten ist mehr als nur ein Job. Teilweise kennen wir uns schon sehr lange und arbeiteten schon vor der Gründung von LOTOS zusammen. Flache Hierarchien, ein liebevoller Umgang miteinander, Work-Life-Balance, attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten - das sind nur ein paar der Schlagworte, welche die Arbeit bei und mit uns auszeichnen.

Bist du interessiert, in die Kinderintensivpflege hineinzuschnuppern? Dann bewirb dich doch unter folgendem Link auf eine der freien Stellen der LOTOS Kinderintensivpflege:

https://www.lotos-kinderintensivpflege.de/karriere

Viel Spaß beim Stöbern und dir nun einen guten und besinnlichen Rutsch ins neue Jahr!

LOTOS-

die bewusste Alternative

#lotosausserklinischeintensivpflege #lotoskinderintensivpflege #lotosjobs #jobmitsinn #kinderintensivpflege #kinderintensivpflegejob